Das Jahr 2023 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des legendären französischen Modehauses Chanel. Während die Welt sehnsüchtig auf die Nachfolge von Karl Lagerfeld wartete, der das Haus über drei Jahrzehnte hinweg mit seiner unverwechselbaren Vision prägte, blickte man gespannt auf die neue kreative Leiterin Ghislaine Viard. Und sie enttäuschte nicht! Mit ihrer Kollektion für Frühjahr/Sommer 2023 gelang es Viard, die DNA von Chanel zu bewahren, während sie gleichzeitig eine frische, moderne Interpretation präsentierte, die sowohl Kritiker als auch Kunden begeisterte.
Die Show fand in einem spektakulären Ambiente statt: Der Grand Palais Ephémère, ein temporäres Gebäude, das den legendären Grand Palais ersetzte, während dieser renoviert wurde. Das Innere des Gebäudes war mit riesigen Spiegeln verziert, die den Laufsteg scheinbar unendlich verlängern und die Illusion einer Traumwelt erschaffen.
Viards Kollektion war eine Ode an die Weiblichkeit in all ihren Facetten. Sanfte Pastellfarben, luftige Stoffe wie Chiffon und Seide, romantische Blumenmuster und verspielte Details wie Schleifen und Rüschen prägten den Look der Kollektion. Doch Viard ließ auch maskuline Elemente nicht fehlen: Klassische Tweed-Jackets wurden mit weiblichen Röcken kombiniert, während Oversized-Hemden lässig über enge Jeans getragen wurden.
Die Models stolzierten über den Laufsteg wie Nymphen aus einem märchenhaften Garten, ihre langen Haare in lockeren Wellen gestylt, das Make-up natürlich und frisch.
Der Höhepunkt der Show war jedoch die Präsentation des finalen Looks: Ein weißes Brautkleid, verziert mit Perlen und Stickereien, das an die legendären Chanel-Brautkleider der Vergangenheit erinnerte. Doch Viard setzte dem Klassiker eine moderne Note auf: Das Kleid hatte einen durchsichtigen Rock, der den Beinen Freiraum gab und gleichzeitig eine Aura von Verführung und Geheimnisverraten ausstrahlte.
Die Reaktionen waren überwältigend: Modemagazine weltweit feierten Viards Debüt als Triumph und lobten ihre Fähigkeit, Tradition und Moderne in Einklang zu bringen. Die Kollektion wurde zum Verkaufsschlager und trug maßgeblich dazu bei, Chanels Position als führende Marke in der Luxusmodebranche zu festigen.
Die Zukunft von Chanel unter Ghislaine Viard sah rosig aus – eine Mischung aus Klassik und Innovation, die sowohl den Geist von Karl Lagerfeld ehrte als auch neue Wege für das Haus ebnete.
Die wichtigsten Trends der Kollektion:
-
Pastellfarben: Rosa, Lila, Blau und Grün dominierten die Farbpalette der Kollektion.
-
Leichte Stoffe: Chiffon, Seide, Baumwolle und Leinen sorgten für einen luftigen, sommerlichen Look.
-
Romantische Details: Rüschen, Schleifen, Blumenmuster und Stickereien fügten den Kleidungsstücken eine feminine Note hinzu.
-
Maskuline Elemente: Tweed-Jackets, Oversized-Hemden und lässige Jeans brachten Abwechslung in die Kollektion.
-
Der “New Chanel Look”: Eine Kombination aus femininen Details, klassischen Elementen und modernen Einflüssen, der den Geist von Karl Lagerfeld respektierte und gleichzeitig
Viards eigene kreative Vision widerspiegelte.
Trend | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Pastellfarben | Sanfte, romantische Farben | Rosa Blazer mit weitem Rock |
Leichte Stoffe | Luftige, angenehme Materialien | Chiffonkleid mit Blumenmuster |
Romantische Details | Verzierungen, die Weiblichkeit unterstreichen | Rüschenbluse mit Seidenschal |
Maskuline Elemente | Klare Linien und geometrische Schnitte | Tweedjacke mit Jeans |
Ghislaine Viards Debüt als kreative Leiterin von Chanel war ein voller Erfolg. Sie präsentierte eine Kollektion, die sowohl klassisch als auch modern war, und bewies, dass sie der Herausforderung gewachsen ist, das Erbe von Karl Lagerfeld fortzuführen. Die Zukunft von Chanel unter Viard verspricht spannend zu werden – voller Innovation, Kreativität und unverzichtbarem Stil.